
SCRJ Lakers


EV Zug
Alles zum heutigen Spiel findest du im Spielbericht.
Tschüss und auf Wiederlesen
Wir bedanken uns fürs Mitfiebern und freuen uns, wenn ihr auch das nächste Mal wieder mit von der Partie seid. Bis bald!
Weiter gehts bereits morgen auswärts in Lugano. Das nächste Heimspiel steht am kommenden Freitag gegen Fribourg auf dem Programm. Dazwischen folgt aber nochmals ein Auswärtsspiel, am Dienstag reisen wir nach Zürich zum Duell gegen den ZSC.
In Kürze folgt HIER der Spielbericht zum heutigen Hirzel-Derby.
Das Spiel ist beendet.
Ende, Aus, vorbei. Wir verlieren gegen Zug klar mit 2:6, bleiben aber auf dem zweiten Tabellenrang.
Herzog lässt mit dem sechsten Zuger Treffer die letzten Hoffnungen verschwinden.
Goal: Fabrice Herzog
Assist 1: Sven Leuenberger
Tor für den EVZ! 2:6.
Es fehlt der Zug nach vorne, den es für eine Aufholjagd dieser Dimension in der Schlussphase bräuchte. Die Uhr tickt, nicht mehr lange ist zu spielen.
Die Zeit rinnt, wir gehen so langsam aber sicher Richtung Schlussphase. Gibts noch die ultimative Rappi-Auferstehung oder bringt Zug die Führung über die Zeit?
Schöne Kombination zwischen Wetter und Taibel, doch nach dem perfekten Zuspiel in den Slot trifft Wetter die Scheibe nicht und verpasst so eine Riesengelegenheit, das Skore zu verkürzen.
Moy tanzt durch die Zuger Defensive und versuchts dann lässig zwischen den Beinschonern von Genoni, doch dieser hat den Braten gerochen und kann den Puck blockieren. Noch bleiben einige Sekunden doppelte Überzahl.
Eine gute Minute bleibt in doppelter Überzahl.
Spieler: Jan Kovar
Foul: Haken
Strömwall wird hinter dem Zuger Tor zu Fall gebracht - eine weitere Strafe gegen den Eissportverein aus Zug ist angezeigt! Gleich 5 gegen 3 Überzahl!
Spieler: Sven Leuenberger
Foul: Haken
Foul: Zu viele Spieler auf dem Eis
Honka sitzt die Teamstrafe wegen zu vielen Spielern auf dem Eis ab.
Wetter trifft mit seinem Slapshot die Schulter von Genoni, der dadurch ein weiteres Rappi-Tor verhindern kann.
Der SCRJ hat sich nach dem Schockstart etwas gefangen und kann sich selber in der Offensive festsetzen. Zu einer gefährlichen Torchance kommt es allerdings nicht. 3 Tore in einem Drittel gilt es nun aufzuholen.
Hofmann nutzt einen Fehler der Lakers in der Mittelzone gnadenlos aus, stürmt alleine auf Nyffeler zu und erwischt den Rappi-Keeper am linken Pfosten.
Goal: Gregory Hofmann
Assist 1: Tobias Geisser
Assist 2: Andreas Wingerli
Tor für den EVZ! 2:5.
Los gehts mit dem Schlussdrittel! Es gilt zwei Tore aufzuholen.
Fazit 2. Drittel
Zwei Drittel sind bereits Geschichte. Die Zuger überfahren die Lakers zu Beginn des Mitteldrittels und liegen völlig verdient mit 4:2 in Front.
Da muss von den Hausherren im Schlussdrittel mehr kommen, wenn sie heute Abend noch um Punkte spielen wollen.
Larsson und Capaul werden von Kubalik und Co. mächtig unter Druck gesetzt. Dennoch gelingt es den Rapperswilern sich sehenswert aus der Defensive zu kombinieren.
Wenig später tankt sich Moy in einem Einzelduell durch, kommt aber zu keiner gefährlichen Tormöglichkeit.
Spieler: Marlon Graf
Foul: Übertriebene Härte
Spieler: Samuel Guerra
Foul: Übertriebene Härte
Guerra hat seine Nerven nicht unter Kontrolle und leistet sich ein Techtelmechtel mit Graf. Die Unparteiischen schicken die beiden Streithähne in die Kühlbox.
Für einmal zeigen sich die Lakers auch bei 5 gegen 5 wieder im Angriff. Via Graf gelangt die Scheibe zu Hofer, der den Genoni-Kasten umkurvt und leider stürzt. So ist die Scheibe schnell wieder weg.
Die Lakers installieren sich mit einem Mann mehr auf dem Eis im gegnerischen Drittel. Nach einigen Pässen feuert Larsson von der blauen Linie ein Geschoss ab. Genoni ist dran und kann den Puck zur Seite abwehren.
Spieler: Mike Künzle
Foul: Halten
Trotz ausgeglichener Spieleranzahl wird Rappi in der eigenen Zone eingeschnürt. Herzog spielt den Puck durch den Slot und Martschini hat das leere Tor vor sich, trifft den Puck aber nicht wie gewünscht.
Das Team von Lundskog lässt die Zuger nach Belieben schalten und walten. Die Lakers probieren nun über den Kampf wieder in die Partie zu finden. Jelovac geht voran und teilt immer wieder mächtig aus.
Spieler: Matthew Kellenberger
Foul: Übertriebene Härte
Spieler: Colin Lindemann
Foul: Übertriebene Härte
Die Hälfte des Spiels ist vorbei und die Lakers liegen mit 2:4 hinten. Aktuell kommt von den Hausherren keine Reaktion auf die beiden schnellen Gegentreffer.
Goal: Tobias Geisser
Assist 1: Sven Senteler
Assist 2: Nando Eggenberger
TOR EV ZUG
Die Lakers sind gefühlt abwesend. Senteler hat das Auge für seinen völlig freistehenden Mitspieler und spielt den Pass. Geisser hat im Anschluss leichtes Spiel und zwickt den Puck ohne Schwierigkeiten ins offene Tor.
Goal: Dominik Kubalik
Assist 1: Jan Kovar
Assist 2: Tomas Tatar
TOR EV ZUG
Kubalik entwischt nach einem Zuspiel von Tatar. Honka eilt hinterher und hat Kubalik eigentlich wie eine Marionette unter Kontrolle. Das scheint von der Tribüne jedoch nur so. Kubalik lässt seine ganze Klasse aufblitzen und verlädt Nyffeler gekonnt. Zug liegt erstmals in Führung.
Nach einer kurzen EVZ-Druckphase haben auch die Lakers wieder etwas vom Spiel. Embacher hält den Puck mit seinen Linienkumpels in der gegnerischen Zone.
Kubalik tanzt ums SCRJ-Gehäuse und spielt den Hartgummi quer durch den Slot. Auf der gegenüberliegenden Seite wartet Tatar leicht vor der Grundlinie und spediert den Puck sogleich in Richtung Tor. Nyffeler verschiebt schnell genug und wehrt den Schuss mit dem Beinschoner ab.
Sklenicka behauptet die Scheibe in der Offensive. Eggenberger übernimmt nach einem Zuspiel, kommt aber nur mit dem Sclhittschuh an den Puck und hat gegen einen Rapperswiler dann das Nachsehen.
Die zweiten 20 Minuten laufen. Welchem Team gelingt der nächste Treffer?
Gerade wurde die offizielle Zuschauerzahl bekannt, die SCRJ Lakers bedanken sich herzlichst bei 5225 Zuschauer:innen für die grossartige Unterstützung.
Fazit 1. Drittel
Die Lakers erwischen den deutlich besseren Start und gehen verdient in Führung. Erst mit einem Powerplay in der 16. Spielminute finden die Gäste aus der Zentralschweiz in die Partie. Kubalik leistet Massarbeit und haut das Ding oben rechts rein. Darauf hat Rappi eine Antwort bereit. Fritz erhöht auf 2:1, ehe Künzle mit dem zweiten Zug-Treffer für ausgeglichene Verhältnisse sorgt.
Goal: Mike Künzle
Assist 1: Andreas Wingerli
Assist 2: Samuel Guerra
TOR EV ZUG
Schade! Zug gleicht umgehend wieder aus. Künzle lenkt die Scheibe aus dem Slot etwas glücklich in die Maschen.
TOOOR SCRJ LAKERS!
Jelovac und seine Linienkollegen spielen die Gäste in deren Drittel wahrlich schwindlig. Fritz zieht aus der Mitte ab und schiesst den Puck auf direktem Weg in die Maschen.
Goal: Dominik Kubalik
Assist 1: David Sklenicka
Assist 2: Gregory Hofmann
TOR EV ZUG
Wingerli stolpert im Rappi-Drittel über den Stock von Capaul. Für diese Aktion wird der Lakers-Verteidiger auf die Strafbank geschickt.
Nach einer halben Minute schlägts bei Nyffeler bereits ein: Hofmann findet Kubalik mit einem Pass. Dieser fasst sich ein Herz und ballert den Puck oben rechts rein – Etraklasse!
Spieler: Luca Capaul
Foul: Beinstellen
Das Heimteam bringt den Puck einfach nicht aus dem eigenen Drittel raus. Zug übt Druck aus und die Schlinge zieht sich immer mehr zu. Schliesslich können Fritz und Lammer mit aggressiver Störarbeit einen Zuspielfehler provozieren und dem Gegner den Puck abluchsen.
Strömwall wirbelt in der Offensive und lässt seine Teamkollegen freie Räume suchen. Einen solchen findet Zangger. Prompt wird er von Strömwall lanciert und haut aus zentraler Position drauf. Das Geschoss fliegt links am Genoni-Kasten vorbei.
Ein EVZ-Angriff rollt auf Nyffeler und seine Vorderleute zu. Geisser behauptet sich im 1 gegen 1 mit einem Rappi-Offensivmann und spielt die Scheibe sehenswert durch den Slot. Dort steht Herzog bereit und nimmt die Scheibe in Empfang. Beim Abschlussversuch trifft er den Puck per Backhand nicht wunschgemäss und bleibt deswegen am Rappi-Schlussmann hängen.
Die Lakers schalten in dieser Phase der Partie einen Gang zurück. Capaul dreht in der Defensive eine Extrarunde und ermöglicht seinen Teamkollegen so den Wechsel. Es kann mit frischen Kräften weitergehen.
Nyffeler muss zum ersten Mal eingreifen. Sklenicka wird an der blauen Linie angespielt und zieht umgehend ab. Sein Hammer fliegt in Richtung des weiten Pfosten. Nyffeler fährt die Fanghand aus und begräbt den Hartgummi darin.
Die Gäste aus der Zentralschweiz sind bisher zu keiner nennenswerten Torchance gekommen. Die Rappi-Defensive leistet hervorragende Arbeit. So soll es weitergehen!
Zug findet den Tritt in die Partie weiter nicht und Rappi nutzt dies aus. Aus dem Nichts taucht Wetter alleine vor dem EVZ-Kasten auf und haut aus wenigen Metern drauf. Genoni ist dran und wehrt den Puck nach links ab.
Rappi macht dominant weiter. Strömwall schlängelt sich durch die neutrale Zone und fährt ins Angriffsdrittel. Aus knapp sechs Metern zieht Strömwall wenig überraschend ab, pfeffert seinen Schuss aber leider nur an die Querlatte.
TOOOR SCRJ LAKERS!
Los gehts! Die Lakers gewinnen das erste Bully und legen soglich den Vorwärtsgang ein, verlieren die Scheibe aber wenig später im Zuger Drittel. Die nominell erste Linie rund um Captain Dünner setzt nach und holt sich die Scheibe zurück. Wetter umkurvt mitsamt dem Puck das gegnerische Gehäuse und haut ihn an einen EVZ-Schlittschuh. Von da prallt der Puck ab und fliegt Genoni über die Schulter ins Gehäuse. Kurioser Treffer!
Miroslav Stolc und Alex Dipietro leiten die Partie. Stany Gnemmi und Lars Nater assistieren als Linienrichter. Diese Woche steht ganz im Zeichen der Schiedsrichter – ohne sie gäbe es keine Spiele. Ein grosses Dankeschön an alle Unparteiischen und lasst uns auf sie anstossen!
Direktduell
In dieser Saison trafen die beiden Teams erst einmal aufeinander. Dieses Duell war eine klare Sache – Rappi fegte den EVZ gleich mit 6:0 weg. Strömwall und Kellenberger glänzten mit je einem Doppelpack.
Ausgangslage EV Zug
Zwischen dem 7. und dem 15. Oktober spielte Zug vier Partien. (inklusive CHL) Davon konnten sie kein einziges Duell für sich entscheiden. Auf diese Niederlagenserie reagierte die Liniger-Truppe mit einem Sieg gegen die ZSC Lions und den EHC Biel. Anschliessend wurden sie von Fribourg in der Saanestadt mit einem 2:5 wieder auf den Boden der Tatsachen geholt. Gestern gaben sich Kubalik und Co. gegen das Tabellenschlusslicht Ajoie aber keine Blösse und siegten überzeugt mit 8:3. Kurios: 1 Minute und 50 Sekunden vor Schluss schiesst Zug den Empty Netter zum 6:3. Doch damit ist noch nicht Schluss – Zug kommt innert einer Minute zu zwei weiteren Toren, obwohl Ciaccio wieder im Kasten steht.
Ausgangslage SCRJ Lakers
Mit zuletzt sieben Siegen hintereinander sammelten die Rapperswiler 20 Punkte. Die mehr oder weniger logische Folge – Tabellenplatz 2! Am Dienstag ging die Siegesserie der Lakers aber leider zu Ende. Das Team von Lundskog verlor auswärts in Lausanne knapp mit 1:2 nach Verlängerung.
Die Trainer haben die Aufstellung bekannt gegeben, bald gehts los.
Mit welcher Aufstellung wir ins Spiel starten, siehst du hier: Zum Lineup
Sehen wir dich nach dem Spiel in der Red Rose Bar?

Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, dass du dieses Spiel in unserem Liveticker verfolgen möchtest.
Hopp Rappi!

