
Genève-Servette HC


SCRJ Lakers


Alles zum heutigen Spiel findest du im Spielbericht.
Damit verabschiede ich mich aus Genf. Vielen Dank fürs mitfiebern und gute Nacht.
Damit besiegt Rappi den Tabellenzweiten und geht mit breiter Brust ins Heimspiel morgen. Um 19:45 spielen wir gegen Lugano! Kommt alle in Rot und schreit unser Team zum Sieg!
Das Schlussdrittel war lange etwas zerfahren mit den besseren Möglichkeiten bei den Genfern. Dann aber, etwa acht Minuten vor dem Ende stabilisierte sich der SCRJ und kam besser ins Spiel. Dies mündete im Gamewinner durch Honka. Am Schluss wurde es nochmals ultraheiss, aber das eigene Tor konnte vernagelt werden.
Rappi bringt dieses Ding tatsächlich über die Zeit! Wieder ein cleverer Auswärtsmatch, wieder ein Sieg nach 60 Minuten. Schon der dritte in der Fremde. Das sind wohl beinahe so viele wie in den letzten beiden Saisons zusammen.
Das Spiel ist beendet.
Vorbei! Aus! Rappi gewinnt!!
Spieler: Nico Dünner
Foul: Haken
23,6 Sekunden noch. Rappi mit einem Icing. Vorteil: Kleine Verschnaufpause. Nachteil: Keine Wechsel erlaubt. Die Beine bei Maier und co. sind wohl langsam so blau wie bei Odermatt nach zwei Minuten am Lauberhorn.
Eine Welle nach der anderen rollt auf die Lakers zu. Es gibt keine Sekunde zum Verschnaufen.
Jetzt wird's heiss. Und wie! Pouliot und Puljujärvi spielen sich durchs Rappi-Drittel, können die Scheibe aber nicht versenken. Dann drücken die Servettiens weiter. Aber im Gewühl bleibt Rappi schadlos und verschafft sich mit einem Bully etwas Luft.
Goalie Mayer bleibt gleich draussen. Servette jetzt mit sechs Feldspielern. Auf geht's Rappi!
Yorick Treille, der Genfer Coach, nimmt sein Timeout.
Jetzt ist Crunch Time! Schafft es Rappi, den Vorsprung über die Zeit zu bringen? Servette kommt jetzt mit den besten Kräften.
Der Finne tankt sich an der Genfer Abwehr vorbei vors Tor und bezwingt Mayer über seiner Schulter. Was für eine Augenweide! Rappi führt kurz vor Schluss!
TOOOOORRR FÜR RAPPI! Julius Honka trifft zur Führung!
Rappi hat zu einer sehr wichtigen Phase zurück in diesen Match gefunden. Jetzt ist es ein Spiel auf Augenhöhe!
Der Speaker gibt die Zuschauerzahl durch: 5'387 Zuschauer wohnen dem Match bei. Darunter auch etwa 100 aus Rappi-Jona. Danke tausend für eure Unterstützung!
Rappi hat jetzt besser ins Spiel gefunden und kann das Spielgeschehen etwas bestimmen. Noch fehlen aber die Chancen.
Jetzt aber Rappi mit einem Lebenszeichen! Graf mit einem harten Einsatz gegen zwei Genfer, den die Refs gerade noch so durchgehen lassen. Der daraus entstehende Angriff endet mit einem gefährlichen Pass vor dem Tor hindurch, der aber leider keinen Abnehmer findet.
Das Schlussdrittel ist bislang etwas zerfahren. Die Genfer haben aber mehr Spielanteile und kommen immer wieder zu Abschlüssen.
Servette ist wieder komplett. Rappi kann das Geschenk nicht nutzen.
Jetzt brennt hier die Hütte! Rappi kann sich installieren, was von einem Pfeifkonzert begleitet wird. Kommt aber nicht zum Abschluss. Dann brechen zwei Servettiens durch und tauchen zu zweit vor Nyffeler auf. Noah Rod kann den Querpass aber nicht optimal verarbeiten und scheitert.
Spieler: Robert Mayer
Foul: Spielverzögerung
Powerplay für den SCRJ! Servette-Goalie Mayer wird von einem Rappi-Stürmer hinter dem Tor gestresst. Dieser scheint die Scheibe dann ausserhalb des Trapezes zu spielen und bekommt eine kleine Strafe. Die Strafe ist aber geschenkt, denn auf dem Würfel ist ersichtlich, dass Mayer die Scheibe gar nie spielt.
Boah. Was für ein Angriff vom GSHC! Ein auslösender Pass kann von Puljujärvi perfekt mitgenommen werden. Entsprechend taucht er alleine vor Nyffeler auf, scheitert aber an diesem. Das war sehr schwer zu verteidigen und zeugt von der Extraklasse des Finnen.
Die Scheibe läuft wieder. Und nach zehn Sekunden brennt die Hütte vor Nyffeler bereits! Pouliot taucht alleine vor Nyffeler auf, vertändelt die Scheibe aber. Servette bleibt dran, ehe unser Goalie die Scheibe blockieren kann.
Gerade wurde die offizielle Zuschauerzahl bekannt, die SCRJ Lakers bestreiten dieses Auswärtsspiel vor 5387 Zuschauerinnen und Zuschauern.
Die Spieler sind wieder auf dem Eis. Gelingt Rappi eine Reaktion?
Das ist ein packender und hoch spannender Match hier! Richtig cooles Eishockey. Und das Beste: Wir bekommen ab 21:27 Uhr nochmals eine Portion davon. Bis dann verspeist der Tickerer noch eine andere Portion und meldet sich rechtzeitig wieder bei euch. See you🙋♂️
Rappi kann den Start des Drittels ausgeglichen gestalten und kommt durch Taibels zweiten Topf zum 3:1. Dann aber muss man immer mehr unten durch und Servette kommt zu zwei Toren.
Dann passiert nicht mehr viel. Das zweite Drittel ist in diesem Moment vorbei.
Da gab es nichts zu halten für Nyffeler. Rutta schiesst ab der blauen Linie und Bozon lenkt unhaltbar ab. Schade, so kurz vor der Pause muss der SCRJ seinen Vorsprung (wenn auch verdientermassen) aus den Händen geben.
Goal: Tim Bozon
Assist 1: Jan Rutta
Assist 2: Josh Jooris
TOR FÜR SERVETTE! Dann ist sie doch drin. Die Genfer gleichen zum 3:3 aus.
Servette schiesst gerade aus allen Lagen. Mal um Mal geht ein Aufschrei durchs Stadion. Nur sind die Abschlüsse zwar hart, aber meistens hat Nyffeler gute Sicht, da unsere Defensive den Slot freihalten kann.
Die Lakers haben den Faden in den vergangenen Minuten verloren und machen gerade eine schwierige Phase durch. Ergo ist der Anschlusstreffer folgerichtig.
Das ist nicht unverdient. Praplan spielt die Scheibe raus auf Manninen, dessen Schuss kann Nyffeler nur abprallen lassen. Noah Rod steht im Slot und versenkt die Scheibe im zweiten Anlauf im Tor.
Goal: Noah Rod
Assist 1: Vili Saarijärvi
Assist 2: Vincent Praplan
TOR FÜR DEN GSHC! Noah Rod trifft zum 2:3-Anschlusstreffer!
Genau aus dieser Situation bricht aber plötzlich Strömwall aus! Ganz alleine zieht er den aufgerückten Genfern davon und verfehlt das Tor mit seinem Schuss nur knapp. Das wäre ja der Hammer gewesen.
Wieder klärt Nyffeler. Der SCRJ ist jetzt gefordert und hat Mühe, die Scheibe aus dem eigenen Drittel zu bringen.
Dicke Chancen für die Servettiens! Gleich mehrere Male kommen sie aus allen Lagen gefährlich vor Nyffeler zum Abschluss. Mal scheitert der GSHC aber an Nyffeler und mal an der eigenen Zielgenauigkeit.
Spieler: Roger Karrer
Foul: Übertriebene Härte
Spieler: Tyler Moy
Foul: Übertriebene Härte
Dann entladen sich ein erstes Mal die Emotionen. Vor den Spielerbänken kommt es zwischen Moy und Karrer zu einer Keilerei. Ein Raunen geht plötzlich durchs Publikum und nach kurzer Zeit werden die beiden getrennt. Sie verbringen die nächsten Minuten auf der Strafbank.
Jetzt brennt es wieder vor dem Lakers-Tor! Servette kommt zu mehreren guten Abschlüssen und bringt einige Pässe gefährlich durch den Slot. Auch Nyffeler hat einmal seine Position überhaupt nicht mehr. Zum Glück kann die Situation zum Schluss bereinigt werden.
Für einmal trifft Rappi nicht aus dem Nichts. Das Tor entstand, nachdem das bisherige Mitteldrittel ausgeglichen verlief.
Mit einem harten und platzierten Schuss bezwingt er den Genfer Goalie! Rappi kommt mit Tempo ins Servette-Drittel und Taibel kann die Scheibe relativ unbedrängt vors Tor führen, bevor er aus dem Handgelenk trifft.
TOOOOOOOOORRR FÜR DEN SCRJ!! Jonas Taibel schnürt den Doppelpack!
Beide Teams mit einer dicken Chance! Zuerst verpasst Rod am weiten Pfosten mit einem Ablenker, den viele wohl schon drin gesehen haben. Beim Gegenangriff kommt Lammer aus halber Distanz zu einer gefährlichen Direktabnahme, welche von Mayer pariert wird.
Die Partie geht animiert weiter. Das ist seit Spielbeginn so. Servette und die Lakers kamen je einmal zu einer Abschlussmöglichkeit.
Rappi gewinnt das erste Bully, das ist doch ein gutes Zeichen. Weiter geht's.
Die Spieler kehren aufs Eis zurück. Gleicht läuft die Scheibe wieder.
Eine sehr effiziente Sache bei Rappi. Wie schon vergangenes Wochenende in Zug. Der Match läuft für uns, aber man muss die Dinger dann auch erst noch machen. Etwas nach 20:30 Uhr geht es hier weiter. Bis dann.🙋♂️
Rappi kommt hier zwei Mal sehr glücklich zur Führung. Servette sorgt nach ausgeglichenem Start für die Musik, ehe ihnen ein Fehler unterläuft, den Lammer nutzt. Dann übernehmen die Genfer das Diktat nach einer Rappi-Strafe erneut und kommen zum Ausgleich. Der SCRJ verhindert mit einer guten Defensivleistung den Rückstand, ehe er entgegen des Spielverlaufs wieder in Führung geht.
Servette versuchts nochmals, Miranda ist aber an der blauen Linie zu überhastet. Dann ertönt die Sirene und entlässt die Spieler in die Garderobe und die Zuschauer vor die Getränkestände.
Eine Minute bleibt noch im Startdrittel.
Der SCRJ powert gleich weiter! Die Energie des Spiels hat gekehrt und Servettes Defensive hat ordentlich zu tun.
Rappi gelingt eine schnelle Angriffsauslösung, Rask kommt in der Ecke an die Scheibe und leitet sie weiter zu Taibel. Dieser tankt sich vor den Slot durch und versenkt die Scheibe im Chribel!
TOOOOORRR FÜR DIE LAKERS! Wie die Jungfrau zum Kind kommt Rappi zum 2:1! Jonas Taibel trifft zur Führung!
Inzwischen ist auch die Rappi-Kurve im Stadion angekommen. Gerade pünktlich aufs 1:0 war der Sektor gefüllt. Am Freitagabend nach dem chrampfen noch durchs ganze Land zu fahren, nur um von sehr schlechten Plätzen aus Rappi zu sehen und zu Supporten, das verdient höchsten Respekt. Danke auch allen!
Was für eine dicke Chance für Servette! Nach schneller Kombination ist das Tor weit offen. Der Genfer schliesst vom Bullypunkt aus ab, aber Nyffeler (oder ein Verteidiger?) bekommt spektakulär noch irgend etwas zwischen Puck und Tor. Das war ultraknapp!
Das ist verdient und folgerichtig. Servette war auch nach der Strafe gefährlicher und kommt mit ihrer Paradelinie zum Tor. Manninen spielt aus der Ecke in den Slot zu Puljujärvi, dessen missglückter Schuss (oder Pass?) landet auf der Kelle von Granlund, der das 1:1 realisiert.
Goal: Markus Granlund
Assist 1: Jesse Puljujärvi
Assist 2: Sakari Manninen
TOR FÜR GENÈVE-SERVETTE! Markus Granlund gleicht die Partie aus!
Dann darf Maier wieder aufs Eis. Rappi ist wieder komplett.
Die Servettiens installieren sich mehrfach und spielen die Scheibe gefährlich hin und her. Rappi spielt aber ein gutes Boxplay und hält den eigenen Slot sauber.
Spieler: Fabian Maier
Foul: Haken
Powerplay GSHC! Servette kommt mit viel Tempo zu einem guten Angriff. Maier entschärft die Situation im Slot auf Kosten einer Strafe.
Das geschah jetzt eher entgegen des Spielverlaufs. Ein misslungener Pass von Le Coultre landet bei Lammer, der völlig alleine steht und die Scheibe im offenen Tor versenken kann. Servette war entsprechend schon in der Vorwärtsbewegung, weswegen Lammer völlig alleine stand.
TOOOOOOOOOOOOORRR FÜR DEN SCRJ! Dominic Lammer bringt unsere Farben in Führung!
Brenzlige Situationen vor Nyffeler. Tim Berni kommt freistehend vor ihm zum Schuss, welchen Nyf zum Glück abwehren kann. Dann bekommt Rappi die Situation nicht geklärt und hat zwei weitere Male Glück, ehe Nyffeler die Scheibe blockiert.
Ein animierter Start hier. Beide Teams versuchen, etwas zu kreieren. Servette wird mit einem Schuss von Manninen sowie nach einem Fehlpass von Larsson gefährlich. Rappi konnte danach ebenfalls etwas kreieren.
Die Scheibe läuft! Für die Lakers beginnen Wetter, Dünner und Lammer. Auf geht's!
Der Adler Sherkan, das Wappentier von Genf, fliegt vom Hallendach aufs Eis. Jedes Mal ein Spektakel vor einem Servette-Match. Nun sind die Akteure auf dem Eis bereit.
Die Musik wird laut, das Licht geht aus, die Teams laufen ein. Gleich geht's hier los!
Wir suchen noch Zuwachs in unserem Medienteam! Möchtest auch du für Rappi berichten und die Emotionen aus dem Stadion auf die Smartphones bringen? Dann findest du hier alle Infos dazu. Wir freuen uns auf dich!
Die Teams spielen heute mehr oder weniger unverändert. Es gibt ja auch wenig Anlass dazu, da beiden der Start in die Saison geglückt ist. Bei Rappi ist Hornecker für den neu überzähligen Embacher in die Aufstellung gerückt. Melvin Nyffeler hütet heute das Tor.
Luca tickert heute live für euch aus Genf und hofft, dass er euch eine frohe Kunde in die warme Stube liefern kann.
Bonsoir à tous de la patinoire Les Vernets à Genève! Heute gastieren wir im fernen Westen für unser Auswärtsspiel bei Servette!
Die Trainer haben die Aufstellung bekannt gegeben, bald gehts los.
Mit welcher Aufstellung wir ins Spiel starten, siehst du hier: Zum Lineup
Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, dass du dieses Spiel in unserem Liveticker verfolgen möchtest.
Hopp Rappi!