Niederlage nach Verlängerung gegen die ZSC Lions

10.10.2020, 19:45 - som

Die SC Rapperswil-Jona Lakers verlieren das Heimspiel gegen die ZSC Lions nach Verlängerung und holen somit einen Punkt. Nachdem die Zürcher im zweiten Drittel durch einen Shorthander in Führung gingen, erzielte Nando Eggenberger kurz vor Schluss den wichtigen Ausgleichstreffer. Die Verlängerung entschieden die ZSC Lions durch einen Treffer im Powerplay.

Nach dem wichtigen Auswärtssieg vom Vortag sollten für die SCRJ Lakers heute gegen die ZSC Lions die ersten Punkte zu Hause her. Die Zürcher zeigten sich zu Beginn jedoch drückend überlegen. Gleich mehrmals ergaben sich ihnen dadurch Topchancen. Nachdem Roman Wick aus bester Position nicht traf, brauchte es danach mehrmals Melvin Nyffelers ganzes Können, um den Rückstand zu verhindern. Sowohl gegen Pedretti als auch gegen Marti rettete er in Extremis. Es schien eine Frage der Zeit, wann die Gäste das erste Tor machen, da die Lakers in dieser Phase zu selten selbst in die Offensive gehen konnten. Nach knapp 10 Minuten sorgte ein erstes Powerplay endlich für Entlastung. Rappi kam zu keinen guten Chancen, war damit allerdings besser in die Partie. Kurz vor Ende des ersten Abschnitts bot sich den Rosenstädtern eine doppelte Überzahl. Weil Eggenberger aber gleich selbst in die Kühlbox musste, nahmen sich die Lakers diesen Vorteil gleich wieder. 

Jeff Tomlinson schien in der ersten Pause die richtigen Worte gefunden zu haben, denn Rapperswil-Jona begann besser. Forrer hatte sogleich eine gute Chance, doch ZSC-Goalie Waeber blieb Sieger. Kurz darauf traf Wetter mit seinem Schuss nur die Latte. Die Partie ging trotz einigen Strafen auf beiden Seiten hin und her. Die besten Möglichkeiten hatte der SCRJ gar im Boxplay. Es blieb vorerst beim 0:0, weil Lehmann und Wetter bei ihren Kontern Waeber weiterhin nicht bezwingen konnten. Die Lakers waren in diesem zweiten Drittel die bessere Mannschaft und hatten genügend Gelegenheiten, nur das Führungstor wollte auch trotz mehrerer Poweplays nicht fallen. Im Gegenteil; in der 38. Minute verlor Eggenberger während einer Überzahl hinter dem eigenen Tor den Puck. Roe bediente darauf Andrighetto, der Zeit und viel Platz vor dem Tor hatte und zum 0:1 traf. Die Reaktion auf das Gegentor folgte zwar promt, aber Wetter traf erneut nur die Torumrandung.

Das Spiel verlief zu Beginn des Schlussabschnittes ähnlich weiter. Die SCRJ Lakers erspielten sich weitere Gelegenheiten und konnten schnell wieder Powerplay spielen. Doch dieses lief heute Abend einfach nicht wie gewünscht. Die ZSC Lions konnten während diesem gleich zweimal auf Nyffeler losstürmen, dieser hielt Rappi jedoch weiter im Spiel. Nach 50 Minuten wollten die Fans dann bereits jubeln, doch der Abschluss Cervenkas ging leider nicht über die Linie. Kurz darauf kam Lehmann aufgrund seiner Schnelligkeit in Unterzahl zu einem Abschluss, aber auch dieses Mal war Waeber zur Stelle. Die letzten Minuten liefen und ein Tor der Lakers zeichnete sich zu diesem Zeitpunkt eigentlich nicht unbedingt ab. Aber dann verwerte Nando Eggenberger die Vorlage von Lehmann in der 58. Minute zum 1:1. In der 60. Minute hätte Rowe sogar beinahe noch den Siegestreffer erzielt. Sekunden später holte sich der Captain die Strafe, die in der Verlängerung entscheidend sein sollte. 

In der Verlängerung spielte der ZSC sogleich in Überzahl. Nach etwas mehr als einer Minute schloss Pettersson mittels Direktschuss ab und liess Nyffeler so keine Chance. Die Lakers müssen sich heute mit einem Punkt zufrieden geben.

Das nächste Spiel der SC Rapperswil-Jona Lakers findet am nächsten Freitag statt. Gegner im Heimspiel ist Genéve-Servette HC. Anpfiff ist um 19:45 Uhr.