Missglückter Auftritt im Hallenstadion
8.3.2022, 19:45 - som

Die SC Rapperswil-Jona Lakers verlieren die Partie gegen die ZSC Lions deutlich mit 0:5. Trotz eines ausgeglichenen ersten Abschnitts führten die Zürcher nach 16 Minuten mit 2:0. Danach war das Heimteam die bessere Mannschaft, während den Lakers nicht mehr viel gelingen wollte. Auf Seiten der Zürcher zeichnete sich Denis Malgin als dreifacher Torschütze aus.
Genau eine Woche nach der Heimniederlage gegen die ZSC Lions traten die SCRJ Lakers im Hallenstadion gegen denselben Gegner an. In einer aktiven Startphase kamen beide Mannschaften zu ersten Aktionen vor den Toren, ohne dass allerdings die ganz grossen Möglichkeiten dabei waren. Obwohl die Rapperswiler etwas mehr vom Spiel hatten, vermochten sie dies nicht auszunutzen. Auf der Gegenseite waren die Lions in der Person von Denis Malgin effizient. Der Topscorer zeigte in der elften Minute seine individuelle Klasse, als er nach einem Solo Noel Bader - er durfte anstelle von Nyffeler wieder einmal spielen – bezwingen konnte. Am Spielgeschehen änderte sich in der Folge wenig. Nach 16 Minuten jubelten die Zürcher jedoch erneut. Nachdem Djuse von Riedi gestört wurde und dadurch die Scheibe verlor, erhöhte Schäppi auf 2:0.
Gleich zu Beginn des Mittelabschnittes bot sich den Lakers mittels Powerplay die Chance auf den Anschlusstreffer. Tatsächlich kamen sie diesem durch Profico und Albrecht gefährlich nahe, doch Kovar hielt seinen Kasten sauber. Aber auch das Heimteam hatte eine gute Aktion, als Hollenstein in Überzahl mit seinem Handgelenkschuss die Torumrandung traf. Rappi fand in dieser Phase offensiv kein Mittel gegen den ZSC. Und es kam sogar noch schlimmer. In Überzahl profitierten die Zürcher von einem Fehler und Malgin konnte durch einen Nachschuss auf 3:0 stellen. Nun passte wenig mehr zusammen im Spiel der Rosenstädter, sodass die erhoffte Reaktion ausblieb.
Die Hausherren blieben auch im letzten Drittel gefährlicher, während die Lakers an diesem Abend zu fehleranfällig agierten. Hollenstein traf erneut die Torumrandung und Bader musste sich gleich einige Male einem weiteren Gegentor entgegenstellen. Seine Vorderleute kamen einem ersten Treffer durch Eggenberger nahe, es wollte aber weiterhin nicht sein an diesem Dienstag. Zürich verwaltete die Führung und tauchte dennoch immer wieder vorne auf. In der 54. Minute krönte Denis Malgin seine Leistung mit dem dritten Tor und entschied die Partie damit definitiv. Nun wurde es sehr deutlich, denn Dominik Diem traf in der 55. Minute ebenfalls noch.
Am Freitag gilt es für die SC Rapperswil-Jona Lakers dieses Spiel vergessen zu machen. Das Spiel gegen den HC Lugano findet um 19:45 Uhr in der Cornèr Arena statt.