Keine Weihnachtspunkte für Rappi
23.12.2020, 19:45 - som

Nach der ärgerlichen Niederlage vor zwei Tagen gegen den LHC war heute der HC Davos zu Gast. Mit den Bündnern hatten die Lakers noch mehr als eine Rechnung zu begleichen. Die ersten drei Begegnungen in dieser Saison hatte Rappi allesamt verloren. Im Tor der Lakers stand heute Noel Bader anstelle von Melvin Nyffeler. Der Beginn der Partie gehörte klar den Lakers. Verdient führte Rappi nach 20 Minuten mit 2:0. Eine Reaktion des HCD kam prompt mit 3 Toren im Mitteldrittel. Im Schlussdrittel ging das Spiel hin und her mit dem schlechteren Ende für die Lakers. Somit verliert Rappi bereits zum vierten Mal in dieser Saison gegen den HC Davos.
Rappi startete sehr konzentriert und engagiert in die Partie. Bereits nach 2 Minuten musste ein Davoser auf die Strafbank. Das Powerplay funktionierte gut, und die Lakers liessen den Puck sehr schön zirkulieren. Clark traf nach einem herrlichen Zuspiel nur den Pfosten. Wenig später machte es Andrew Rowe besser und traf per „Buebetrickli“ zum 1-0 für die Rosenstädter (4‘). Wieder nur zwei Minuten später tauchten die Lakers erneut gefährlich im Davoser Drittel auf. Daniel Vukovic traf per Blueliner zum verdienten 2-0 (6`). Die Rapperswiler hatten das Spiel im ersten Drittel jederzeit im Griff. Die beste Davoser Sturmreihe um Ambühl, Corvi und Herzog konnte einzelne Nadelstiche setzen, allerdings hatte Noel Bader jederzeit alles im Griff. Die Lakers hatten infolge noch einige Topchancen durch Clark und Moses um das Score auf 3-0 zu erhöhen. Einziger Lichtblick aus Davoser Sicht war ein Pfostenschuss von Baumgartner. Alles in allem eine verdiente Führung nach dem ersten Drittel für die Rosenstädter.
Der Start ins zweite Drittel verlief denkbar schlecht für Rappi. Nach nur zwei Minuten kam Fabrice Herzog brandgefährlich vors Lakers Tor. Diese Chance konnte Bader noch verhindern. In Minute 24 leistete sich Rappi allerdings zwei unnötige Scheibenverluste in der Angriffszone. Zuerst konnte Palushaj ganz alleine auf Bader losziehen und den Anschlusstreffer zum 2:1 erzielen (24`). Nur gerade 45 Sekunden später tauchte der nächste Davoser alleine vor Bader auf und Marc Wieser markierte den Ausgleich für die Bündner. Von diesem Doppelschlag erholten sich die Lakers nur schwer. Die Davoser übernahmen das Spieldiktat. Bei Spielmitte konnten die Davoser ihre Überlegenheit dann in den erstmaligen Führungstreffer ummünzen. Yannick Frehner war dafür besorgt (31‘). Gleich nach diesem Tor hatte der HCD Lattenschuss Nummer 2 zu verzeichnen. Glück für Rappi nicht gleich mit zwei Toren in Rückstand zu geraten. Gegen Ende des Drittels konnten sich die Rosenstädter etwas erholen und die eine oder andere Offensivaktion zeigen. Trotzdem, ein Drittel zum vergessen aus Rapperswiler Sicht.
Zu Beginn des letzten Drittels kamen die Lakers aktiv aus der Garderobe. Sie suchten sofort den Zug aufs Tor von Robert Mayer. In der 48. Minute wurde Rappi mit dem Ausgleich belohnt. Andrew Rowe tankte sich auf der rechten Seite durch und spielte die Scheibe vors Tor zu Nando Eggenberger. Dieser erzielte etwas unkonventionell mit dem Oberkörper das 3:3. Nach diesem Ausgleich hatte Rappi das Spieldiktat wieder an sich reissen können. Zweimal innert kurzer Zeit hätte Eggenberger die Führung für die Rosenstädter erzielen können. Leider war in dieser Phase das Glück nicht auf Rappi Seite. Mitten in dieser Druckphase kamen die Davoser zügig ins Lakers Drittel. Sven Jung erzielte von der blauen Linie das erneute Führungstor für Davos (57`). Der Zeitpunkt dieses Gegentreffers war natürlich sehr unglücklich. Zudem musste in der 59.Minute auch noch Steve Moses auf die Strafbank. Somit wurde die Aufgabe zum Ausgleich für die Lakers schier unlösbar. Trotzdem machte Noel Bader in der letzten Minute einem fünften Feldspieler Platz. Die Lakers versuchten alles um diesen Ausgleich noch zu erzielen. Leider kam es anders. Enzo Corvi traf ins verlassene Rappi Tor zum 3:5 Endstand. Eine weitere Niederlage gegen Davos die so nicht nötig gewesen wäre. Somit gibt’s keine Weihnachtspunkte für die Rosenstädter. Best Player auf Seiten der Lakers war Andrew Rowe. Bei Davos wurde Aaron Palushaj gewählt.
Nächste Gelegenheit auf Punkte hat Rappi am kommenden Montag, 28.Dezember. Dann treffen die Lakers zu Hause in der Kantonalbank Arena auf den HC Lugano. Spielbeginn um 19:45.