Ein deutlicher und sauberer 4:1-Sieg gegen Ambrì

20.11.2020, 19:45 - som

In einer unspektakulären Partie steigerten sich die Lakers im Verlaufe des ersten Drittels und hielten diese Konzentration das ganze Spiel über hoch. Gegen Ambrì-Piotta reicht dies zu einem deutlichen 4:1-Sieg.

Es mag etwas deprimiert klingen, aber müsste man einen regnerischen und tristen Herbstsonntag in einem Hockeyspiel zusammenfassen, dann wäre dieses erste Drittel eine formidable Gelegenheit. Denn während der verhaltenen Startphase fielen die zwei Teams höchstens dadurch auf, dass sie ungenaue Pässe spielten oder unnötige Strafen produzierten. Die spielerischen Höhepunkte blieben daher lange Zeit Mangelware, denn auch während dieser Powerplays fanden die Mannschaften kaum den Weg zu hochkarätigen Chancen. In diesem Trott eröffnete Roman Cervenka in der 14. Spielminute das Skore für Rappi, als er Damiano Ciaccio mit einem Handgelenkschuss aus halber Distanz bezwang. Die Lakers steigerten sich zwar im Verlaufe dieses Drittels leicht, aber auch dies nur sehr moderat. Das wichtigste nach diesem Spielabschnitt war, dass der SCRJ mit einer Führung zum Pausentee konnte.

Bis zur Spielmitte änderte sich am Spielgeschehen wenig. Was aber blieb war, dass die Rapperswiler skorten, denn kurz vor Spielhälfte erhöhten Dominik Egli ab der blauen Linie und Roman Cervenka bei vier gegen vier Feldspieler mit einem Doppelschlag auf 3:0. Im Allgemeinen kristallisierte sich auch heraus, dass die Lakers das etwas bessere Team waren und Ambrì vornehm mit sich selber beschäftigt war. Dennoch fand der SCRJ mit der klaren Führung eine ausgezeichnete Spielsituation vor, welche dem Team fast etwas schmeichelte. Ambrì nahm darauf sein Timeout und wechselte den Torhüter. Damit konnten sich die Leventiner etwas stabilisieren. Als dann die Lakers etwa fünf Minuten vor dem Drittelsende fast vier Minuten in Unterzahl spielten passierte dies, was halt passiert, wenn man in 35 Minuten sieben Strafen nimmt: Der Gegner erzielt ein Tor und verkürzt auf 3:1. Die Rapperswiler brachte dies glücklicherweise nicht aus dem Konzept, denn sie erhöhten umgehend auf den alten Vorsprung. Andrew Rowe erzielte das Tor aus halber Distanz nach einem Pass von Steve Moses. Alles in allem spielten die Lakers aber ein konzentriertes Drittel.

Auch im dritten Drittel hatte der SCRJ das Geschehen im Griff, wobei sich grosse Chancen aber selten boten. Mit der grössten scheiterte Clark nach 44 Minuten alleinstehend im Slot an Benjamin Conz. Was das ganze Spiel über ausbaufähig blieb, war das Powerplay. Auch wenn zehn Minuten vor dem Ende des Spiels das erste halbwegs passable Überzahlspiel folgte, fielen während dem ganzen Match vor allem die Ungenauigkeiten in den Pässen auf, was viel Zeit und Energie kostete. Die gewonnenen drei Punkte schmälerte dies aber nicht, denn der SCRJ spielte den Rest der Partie relativ souverän herunter und verdiente sich den Sieg mit einer konzentrierten und sauberen Leistung.

Die nächste Partie folgt bereits morgen Samstag. Dann treten die Lakers auswärts zum See-Derby bei den ZSC Lions an. Schaut doch rein bei unserem Live-Ticker und fiebert mit. Mit dem aktuellen Punkteschnitt muss sich die Mannschaft vor niemandem verstecken.