Dank Leistungssteigerung im 3.Drittel - 3:2-Heimsieg nach Verlängerung gegen Lausanne
22.2.2020, 19:45 - som

In den ersten beiden Dritteln passt bei den SCRJ Lakers nicht viel zusammen. Da sich die Rosenstädter im dritten Drittel jedoch massiv steigern können, erzwingen sie nach Toren von Loosli und Schneeberger doch noch die Verlängerung. Dort entscheidet einmal mehr Roman Cervenka das Spiel und die Lakers bauen ihre Heim-Siegesserie auf 4 Siege in Folge aus.
Einen Tag nach der bitteren Niederlage auswärts gegen den SC Bern, bei welcher man im Schlussdrittel von den Mutzen förmlich überrannt wurde, stand für die SCRJ Lakers bereits das nächste Spiel an. Nachdem die Rosenstädter zuletzt drei Spiele in Serie zuhause gewonnen haben, war die SGKB sicherlich der beste Ort um die Niederlage vom Vortag vergessen zu machen. Das Spiel entwickelte sich im ersten Abschnitt jedoch nur harzig. Auf beiden Seiten dominierten Ungenauigkeit im Passspiel und Harmlosigkeit im Abschluss das Startdrittel. Auch darum kam das Führungstor für den Lausanne HC in der 8. Spielminute ein wenig aus dem Nichts. Petteri Lindbohm fasste sich ein Herz und erwischte den One-Timer so perfekt, dass Noël Bader im Tor der Lakers chancenlos blieb. Umso bitterer für die SCRJ Lakers, da Sekunden zuvor Schlagenhauf beinahe mit einem Energieanfall, bei dem er sich alleine gegen die ganze LHC-Defensive durchsetzte, für das erste Tor des Spiels gesorgt hätte. Da der Lausanne HC in der 15. Spielminute beim einzigen Powerplay des ersten Drittels keinen Profit schlagen konnte und die SCRJ Lakers den Tritt in die Partie bis zur Sirene nicht wirklich fanden, ging das Spiel mit der Gäste-Führung von 1:0 in die erste Drittelspause.
Im zweiten Drittel erwischten die SCRJ Lakers den besseren Start der beiden Teams. Gleich nach 28 Sekunden durften sich die Rosenstädter ebenfalls ein erstes Mal in Überzahl versuchen. Die grössten Chancen dabei waren zwei Schüsse von Dominik Egli, die jedoch beide knapp am Tor von Tobias Stephan vorbeirauschten. Auch direkt im Anschluss an das Powerplay konnte Rappi gefährlich werden. Als Lausannes Cody Almond in der 26. Spielminute unglücklich von Rappi-Verteidiger Randegger die Scheibe zum 2:0 zugeschoben bekommt, fand die gute Start-Phase des SCRJ jedoch ein viel zu frühes Ende. In der Folge bekundeten die Lakers nämlich wieder Mühe im Aufbau und konnten kaum mehr gefährlich vor dem LHC-Tor in Erscheinung treten. Auch dank einem starken Noël Bader, der im zweiten LHC-Powerplay des Spiels einige Chancen zunichte machen konnte, gab es keine weiteren Tore im Mitteldrittel. So blieb die 2:0-Führung der Gäste bis zur zweiten Pause bestehen.
Auch im Schlussdrittel erwischten die SCRJ Lakers einen guten Start und dieses Mal gelang es sogar diesen in ein Tor umzumünzen. Michael Loosli erzielte in der 45.Spielminute seinen zweiten National League Treffer, der zugleich den Anschluss in diesem Spiel bedeutete. Dieses Tor war genau das, was die Lakers brauchten. Nun ging alles ein bisschen leichter von der Hand. Mitten in der aufstrebenden Phase gab es dann aber einen Schreckmoment für den SCRJ. Torhüter Noël Bader bleibt mit schmerzverzerrtem Gesicht auf dem Eis liegen. Grund dafür war ein heftiger Zusammenstoss mit Lausannes Pereskokov. Für Bader ging das Spiel anschliessend nicht mehr weiter und Melvin Nyffeler ersetzte ihn. Dieser Zwischenfall brachte noch einmal eine Schippe Emotionen ins Spiel und Rappi drückte auf den Ausgleich, der vorerst jedoch trotz Powerplay in der 51. Spielminute nicht fallen wollte. Als dann auch noch Captain Rowe für einen Check gegen den Kopf eine 5+20 min Spieldauerdisziplinarstrafe erhielt, schien es um die Aufholjagd geschehen. Doch Clark und Schneeberger hatten etwas dagegen. Zusammen kämpften sie sich in Unterzahl ins Drittel der Gäste und Noah Schneeberger traf tatsächlich zum vielumjubelten 2:2-Ausgleich. Somit musste eine Verlängerung über den Ausgang des Spiels entscheiden.
In der Verlängerung kamen zunächst Dominik Egli für die Lakers und Vermin für den LHC zu Grosschancen, welche jedoch beide durch starke Saves der jeweiligen Torhüter vereitelt wurden. Als dann in der 3. Minute der Verlängerung die Scheibe von Egli zu Overtime-Spezialist Roman Cervenka kam, zappelte die Scheibe im Netz hinter Torhüter Stephan. Somit holen sich die SCRJ Lakers nach einer massiven Leistungssteigerung im Schlussdrittel und der Overtime den Zusatzpunkt und gehen auch im vierten Heimspiel in Folge als Sieger vom Eis.
Bereits am nächsten Freitag 28. Februar 2020 können die SCRJ Lakers diese Serie gegen den HC Lugano auf 5 Siege ausbauen.