Auswärtsniederlage nach schwachem Schlussdrittel
21.2.2020, 19:45 - som

Die SCRJ Lakers unterliegen dem SC Bern auswärts mit 2:5. Während die Partie im ersten Drittel noch eher ausgeglichen verlief, übernahmen die Rapperswiler im Mitteldrittel das Spieldiktat und können mit 2:1 in Führung gehen. Im Schlussdrittel jedoch dominiert der Meister das Spiel und erzielt 4 Tore, worauf die Lakers keine Antwort mehr finden. Die Rosenstädter Torschützen sind Jan Mosimann und Michael Loosli mit seinem ersten National League Tor.
Der Start in die Partie gelingt den Lakers gut, durch Tom Pyatt kommen sie zur ersten besseren Chance, werden aber in der Folge von den Bernern mehr in die Defensive getrieben. Doch die Lakers halten Stand und kommen nach einem Konter von Simek zur ersten richtig gefährlichen Situation vor Karhunens Tor. Die Startdrittel verläuft weitestgehend ausgeglichen, auch die Berner haben jetzt die ersten guten Gelegenheiten, doch der zurückgekehrte Nyffeler hält stark. Die Berner verbringen mehr Zeit in der Rapperswiler Zone, aber die Rosenstädter machen dem Meister das Leben schwer und können mit einigen Kontern offensive Akzente setzen. Erst kurz vor Ende des ersten Drittels beginnen die Lakers sich in der Berner Zone aufzubauen, allerdings sind es dann die Berner, die via Konter das 1:0 zu erzielen. Die Rapperswiler lassen sich davon nicht unterkriegen, durch Profico und Cervenka kommen sie nochmals zu Chance vor der Pause, allerdings kann der Anschlusstreffer nicht mehr vor der Sirene erzielt werden.
Die Lakers starten deutlich aggressiver ins Mitteldrittel, kommen früh zu guten Chancen und können schliesslich durch Jan Mosimann nach nur 2 Minuten den Ausgleichstreffer erzielen. Die Gäste spielen weiterhin aggressiv auf, geben den Berner kaum Möglichkeiten ins Spiel zu kommen. Kurz vor Drittelshälfte kommen die Lakers dann auch zur ersten Powerplaysituation des Spiels, dieses können sie aber nicht ausnutzen, obwohl man mehrfach nahe an der Führung dran ist. Doch auch wieder zu fünft finden die Berner keine Antwort auf die sehr überzeugend auftretenden Lakers. Fünf Minuten vor der Pause werden die Offensivbemühungen der Gäste dann belohnt. Mit einem wuchtigen Weitschuss gelingt Michael Loosli sein erstes National League-Tor zur 2:1 Führung für die Lakers. Das weckt dann die Berner Bären aus ihrem Winterschlaf, allerdings auch nur für eine kurze Phase, es gelingt jedoch nicht ein Tor zu erzielen, und so geht’s für die Rapperswiler mit einer verdienten Führung in die Kabine.
Der Start ins Schlussdrittel erfolgt dann auf Berner Seite deutlich aggressiver und schneller, jedoch können sie daraus zunächst kein Kapital schlagen. Nachdem aber Casutt den Puck über die Bande befördert und in die Kühlbox muss, kann der SCB im Powerplay den Ausgleich erzielen. Die Lakers blieben in der Folge bemüht weiter dem Meister Paroli zu bieten, allerdings kommen sie kaum noch zu Chancen und auch defensiv haben sie Mühe mit dem Berner Tempo mitzuhalten. So kann der SCB dann zum 3:2 erhöhen. Die Rapperswiler versuchen zwar wieder den Anschluss zu erzielen, geraten jedoch erneut in Unterzahl und die Berner erhöhen prompt auf 4:2. Kurze Zeit später sind die Lakers dann wieder in Überzahl und hätten die Möglichkeit zumindest den Anschluss zu halten. Doch stattdessen können die Berner mit einem Shorthander ihre Führung sogar noch ausbauen. Der Meister lässt in der Schlussphase nichts mehr anbrennen, die Gäste können zwar nochmals in Überzahl spielen, doch es reicht nicht mehr für ein Tor. Somit endet die Partie mit 5:2 für die Heimmannschaft.
Die nächste Partie und somit die nächste Chance Punkte gutzumachen bietet sich den Rapperswilern schon morgen. Die Lakers treffen zuhause auf Lausanne, Anpfiff in der SGKB Arena ist um 19:45.