Auswärtsniederlage in Davos
2.12.2020, 19:45 - som

Die SCRJ Lakers unterliegen dem HC Davos in einer vergleichsweise torarmen Partie mit 2:4. Nachdem die Lakers zunächst mit 0:1 hinten lagen, können sie im Mitteldrittel innert 62 Sekunden die Partie drehen. Allerdings werden die Rosenstädter immer wieder von Strafen zurückgehalten, sodass sie ihr volles Potential nie wirklich ausnutzen können. Im Schlussdrittel kann der HCD sein sechstes Powerplay nutzen, um den Ausgleich zu erzielen, wenig später folgt auch das 2:3 für die Gäste. Obschon die Lakers im letzten abschnitt deutlich bemüht sind nochmals zu treffen, schaffen sie es nicht mehr die Davoser Defensive zu überwinden. Die Graubündner treffen noch ins leere Tor zum 2:4 Endstand. Torschützen für Rappi sind Lhotak (33’) und Loosli (34’).
Die Partie verläuft anfangs sehr ausgeglichen, das erste Tor fällt nicht so früh wie noch am Samstag. Beide Teams kommen zu Chancen, allerdings gelingt es keiner Mannschaft wirklich Dominanz zu zeigen. Erst kurz vor Drittelshälfte kommt es erstmals zu einer längeren Druckphase der Davoser, welche diese prompt ausnutzen können und mit 0:1 in Führung gehen. Nach der Drittelsmitte kommt es gleich zweimal kurz hintereinander zu Strafen gegen die Rapperswiler. Zwar kann sich die Lakers-Defensive behaupten, allerdings bleibt kaum Zeit, um den Ausgleichstreffer zu versuchen. Knapp zweieinhalb Minuten vor der Pause bekommen auch die Gäste noch die Chance in Überzahl zu spielen, dieses ist allerdings nicht von Erfolg gekrönt, sodass es mit nach wie vor einem Tor Rückstand in die Kabine geht.
Auch ins Mitteldrittel starten die Lakers nicht so explosiv wie vielleicht gehofft, zwar kann man die Davoser weitestgehend in Schach halten, allerdings gelingt auch keine wirkliche Gegenoffensive. Die grösste Chance kommt durch Lehmann und Rowe während eines Breakaway in Unterzahl. Während der ersten zehn Minuten des Drittels geraten die Rosenstädter zweimal in Unterzahl, beide Male bleibt die Defensive stark, allerdings gehen wertvolle Minuten verloren. Nach einem längeren Hin und Her, in welchem keine Mannschaft wirklich einen Vorteil erspielen kann, ist es schliesslich Lukas Lhotak, der den Anschlusstreffer für die Lakers erzielen kann. Und nur eine Minute später kann Michael Loosli die Rapperswiler mit seinem ersten Saisontreffer in Führung bringen. Jedoch müssen die Rosenstädter noch in derselben Spielminute wieder in Unterzahl. Doch auch dieses kritische Boxplay bewältigen die Gäste ohne allzu grosse Schwierigkeiten. Nach Ablauf der Strafe gelingt es den Lakers dann erstmals, das Spieldiktat zu übernehmen und kommen bisweilen dem 3:1 sehr nahe. Auch wenn dies nicht mehr gelingt, geht es mit einer Führung in die zweite Pause.
Auch ins Schlussdrittel starten die Lakers zunächst solide, erhalten aber früh schon die mittlerweile sechste Strafe. Nun gelingt es dem Davoser Powerplay erstmals einen Treffer zu erzielen und auf 2:2 auszugleichen. Wieder ebbt die Partie hin und her, beide Teams sind um die Führung bemüht, allerdings ohne zu viel Risikos einzugehen. Obwohl beide Mannschaften zu kleinen, kurzen Druckphasen kommen, ist es schliesslich der HCD der profitieren kann und erneut in Führung geht. Doch die Lakers geben noch nicht auf und versuchen den erneuten Anschlusstreffer zu erzielen. Dies gelingt allerdings weder durch Einzelaktionen noch mit vereinter Stärke. Zwei Minuten vor Ende der Partie verschwindet dann Nyffeler aus dem Tor, doch auch zu sechst will der Ausgleich nicht mehr gelingen, stattdessen sind es die Davoser die noch ins leere Tor treffen und somit mit 2:4 gewinnen.
Die nächsten beiden Partien der SCRJ Lakers gegen den HC Lugano wurden verschoben, daher findet das nächste Spiel erst am Freitag dem 11.12 statt. Die Lakers empfangen zuhause den EV Zug. Anspiel ist um 19:45.