4:5 Niederlage n.V. gegen Zug

11.12.2020, 19:45 - som

Die SCRJ Lakers verlieren auch das dritte Spiel der Saison gegen den EVZ. Immerhin reicht es am Schluss für einen Punkt. Auch diese Niederlage ist nicht zwingend und aus Sicht der Lakers ärgerlich. Zu lange brauchen die Rosenstädter um ins Spiel zu finden und über längere Zeit eine konstante Leistung abzurufen. Kurz vor Schluss wären sogar 3 Punkte möglich gewesen. Doch am Ende jubeln die Zuger und gewinnen die Partie nach Verlängerung.

Nach der acht tägigen Zwangspause wegen Coronafällen der Gegner kamen die Lakers denkbar schlecht aus der Garderobe. Viele Fehler prägten die ersten Minuten. Allerdings leisteten sich auch die Zuger den einen oder anderen Abspielfehler. Torchancen gab es einige auf beiden Seiten in den ersten sieben Spielminuten. Der einzige Unterschied daran, die Innerschweizer trafen zweimal ins Schwarze, die Rosenstädter leider nie. Verantwortlich für die Zuger Tore waren Bachofner (3‘) und Yannick-Lennart Albrecht in der siebten Spielminute. Somit sahen sich die SCRJ Lakers bereits früh im Spiel wieder arg in Rücklage. Das Passspiel, Tempo und Genauigkeit wurde auch im Verlauf des restlichen 1.Drittels nicht besser. Die vermeintliche Paradeformation um Cervenka, Clark und Moses konnte sich nach 13 Minuten herrlich durch die Zuger Defensive kombinieren, scheiterten aber im Abschluss am Ruhepol Leonardo Genoni. Somit endete das 1.Drittel wenig spektakulär mit einer 0-2 Führung für die Gäste aus der Zentralschweiz.

Auch der Start ins 2.Drittel verlief nicht nach dem Gusto der Rapperswiler. In der 23.Minute stand plötzlich Gregory Hofmann völlig alleine vor dem Lakers Tor und traf zum Glück nur den Pfosten. Dies sollte ein Weckruf für bis anhin eher schläfrige Rosenstädter sein. Nach gut 26 Minuten war die erste Strafe fällig in diesem Spiel. Es traf den Zuger Cadonau. Die Lakers spielten ein ansprechendes Powerplay und wurden kurze Zeit später dafür belohnt. Marco Lehmann traf mit einem herrlichen Handgelenkschuss direkt in den Winkel zum 1-2 (27‘). Dieser Marco Lehmann musste nur eine Minute später auf die Strafbank. Auch die Zuger können sehr gut Powerplay spielen und gaben dies den Rosenstädtern gleich zu spüren. Eine schöne Passstaffete vollendete am Schluss Gregory Hofmann mit der erneuten zwei Tore Führung zum 1-3 (29‘). Bei Spielmitte brauchte es einen hellwachen Melvin Nyffeler der einen allein heranstürmenden Zuger stoppte, und ein Big Save hervor zauberte. Der anschliessende Konter über Nando Eggenberger endete mit etwas Überraschung zum Anschlusstreffer für Rappi. Marco Lehmann leistete gute Störarbeit beim Zuger Verteidiger und bringt irgendwie die Scheibe im Zuger Tor unter zum 2-3 (31‘).

Zu Beginn des 3.Drittels versuchte Rappi das Spieldiktat gleich in die Hand zu nehmen und die Zuger unter Druck zu setzen. Vorerst noch ohne Torerfolg. Die erste dicke Chance hatte allerdings wieder Zug. Einmal mehr war es Gregory Hofmann der Melvin Nyffeler auf eine harte Prüfung stellte. In der Folge waren die Lakers bemüht aber irgendwie nicht richtig zwingend. In der 48.Spielminute produzierte dann jedoch Nico Gross einen fürchterlichen Fehlpass in der eigenen Zone direkt auf den Stock von Nico Dünner. Dieser liess sich nicht zweimal bitten und schoss den Ausgleich für den SCRJ (48‘). In der Folge plätscherte das Spiel etwas dahin, bis wiederum Hofmann auf Zuger Seite gefährlich vor dem Lakers Tor auftauchte. Der Puck zischte einige Zentimeter am Pfosten vorbei. Eine Zeigerumdrehung später konnten sich die SCRJ Lakers nach einem schönen Vorstoss über Jelovac im Drittel der Zuger festsetzten und sogar durch Nando Eggenberger die erstmalige Führung erzielen (56‘). Er traf aus spitzem Winkel auf Pass von Kay Schweri. Die Schlussphase hatte es dann in sich. Bereits über 2 Minuten vor Schluss wurde Leonardo Genoni durch einen zusätzlichen Feldspieler ersetzt. Mehrere Male hätten die Lakers die Möglichkeit zum Empty Netter gehabt. Und so kam es wie es kommen musste. 19 Sekunden vor Schluss der regulären Spielzeit lenkte Ryan McLeod einen Weitschuss von der blauen Linie zum Ausgleich ab (60‘). In der Verlängerung war es zuerst Roman Cervenka, der heute eher unauffällig blieb, aber dennoch mit zwei Abschlüssen innert kurzer Zeit die Rosenstädter zum Sieg hätte führen können. In der 62.Minute war es dann der beste Mann des Abends der das Spiel für den EVZ entscheiden konnte. Gregory Hofmann beendet diese Parte mit einem satten Handgelenkschuss in der Overtime. Somit bleibt den Lakers am Schluss ein Punkt.

Die nächste Partie der SCRJ Lakers findet kommenden Dienstag in Bern statt. Spielbeginn in der Postfinance Arena ist um 19:45.