2:3-Niederlage auswärts gegen den HC Davos

9.2.2020, 15:45 - som

Nach einem torlosen ersten Drittel führen ein Puckverlust sowie eine Strafenflut im zweiten Spielabschnitt zu einem 0:2 Rückstand gegen den HC Davos. Trotzdem kommen die SCRJ Lakers dank dem 1:2-Anschlusstreffer von Topscorer Clark noch einmal zurück in die Partie. Das späte 3:1 für den HC Davos entscheidet das Spiel jedoch zu Gunsten der Hausherren, obschon Simek 30 Sekunden vor Schluss den erneuten 2:3-Anschlusstreffer erzielen kann.

Nach einer eher harzigen Phase vor der Nationalmannschaftspause hatte Headcoach Jeff Tomlinson nun einige ruhige Tage um die Mannschaft voll und ganz auf die letzten acht Qualifikationsspiele einzustellen. Auch die Vereinsführung hat die Zeit genutzt um Justierungen vorzunehmen und mit Tom Pyatt einen weiteren ausländischen Center verpflichtet. Eben jener Pyatt feierte im heutigen Spiel gegen den HC Davos, aufgrund einer Verletzung von Roman Cervenka, auch gleich sein Debüt im Dress der Rosenstädter. Feierlaune kam zu Beginn jedoch keine auf im Eisstadion Davos. Die Anhänger der SCRJ Lakers blieben dem Spiel, aufgrund von kurzfristig angekündeten Personenkontrollen, grösstenteils fern. Auch die Fankurve des HC Davos gab mit einem Stimmungsboykott in den ersten 10 Minuten ein politisches Statement zum Thema ab. Die blasse Stimmung in der Halle färbte dann auch auf das Spiel ab, welches in den ersten 10 Minuten ebenfalls wenige Highlights bot. Einzig die erste Strafe des Spiels gegen die SCRJ Lakers vermochte den Puls der anwesenden Zuschauer zu heben. Dank einem starken Nyffeler führte diese jedoch zu keinen Toren. Melvin Nyffeler konnte sich nach 12 Spielminuten noch einmal in einem Unterzahlspiel beweisen. Er tat dies eindrücklich und liess, auch dank einem Pfostentreffer der Hausherren, wiederum keinen Gegentreffer zu. In der Folge kamen die Rapperswiler besser ins Spiel, welches jetzt auch immer intensiver und ansprechender wurde. Vor allem ein aggressiv geführtes Forechecking half dem SCRJ immer häufiger in Scheibenbesitz und anschliessend auch zu guten Torchancen zu kommen. Da aber keines der beiden Teams die Chancen in der Schlussphase des ersten Drittels in Tore ummünzen konnte, ging es torlos in die erste Pause.

Die SCRJ Lakers konnten den Schwung zunächst gut ins zweite Drittel mitnehmen und Neuzugang Pyatt hatte auch gleich die erste grosse Chance auf seinen ersten Treffer in den Farben des SCRJ. Doch Joren van Pottelberghe machte ihm mit seinem Save einen Strich durch die Rechnung. Nachdem die Rapperswiler in der 23. Spielminute gleich zwei vermeidbare Scheibenverluste produzierten, waren es dann die Bündner, die den ersten Treffer des Spiels erzielten. Dario Meyer eroberte die Scheibe im Drittel der Lakers und zog mit viel Speed auf Nyffeler los und versenkte die Scheibe halbhoch ins Eck. Im Anschluss an das Gegentor kam dann auch noch eine Strafenflut auf die Lakers zu. Zunächst musste Rowe wegen Haltens zwei Minuten aussetzen. Zeitgleich mit Ablauf der Strafe wurde Dufner für einen hohen Stock bestraft. Diese Strafe war dann erst 1:20 Minuten alt als auch noch Profico aufgrund des selben Vergehens auf der Strafbank platz nehmen musste. Die daraus entstandene 5 gegen 3 Situation nutzen die Davoser eiskalt. Andres Ambühl wurde auf links völlig freistehend von Fabrice Herzog bedient und realisierte das 2:0 in der 27. Spielminute. Nun benötigten die SCRJ Lakers dringend offensive Akzente. Doch weder Schneeberger (31. Spielminute) noch Mosimann (36. Spielminute) konnten ihre Topchancen nutzen. Da auch Nyffeler weiterhin stark aufspielte, lautete der Spielstand beim Ertönen der zweiten Pausensirene 2:0 für den HC Davos.

Auch die Startphase des Schlussdrittels war von Strafen geprägt. Gleich zu Beginn lief noch eine Strafe aus den Schlussminuten des zweiten Drittels gegen den HC Davos, welche jedoch nicht zum Anschlusstreffer für die St.Galler genutzt werden konnte. Nur knapp später in der 43. Spielminute erhielten die Lakers gleich noch einmal die Gelegenheit in Überzahl zu agieren, beraubten sich dann aber nach einer Minute selber indem Egli ebenfalls eine Strafe nahm. In der Folge versuchten die Davoser möglichst keine Spannung mehr aufkommen zu lassen. So ergab sich eine Phase ohne grössere Chancen für beide Teams, die in der 50. Spielminute durch den Anschlusstreffer von Kevin Clark beendet wurde. Bei angezeigter Strafe gegen den HC Davos erzielte der Topscorer das 1:2, welches symbolisch den Auftakt in eine Schlussoffensive des SCRJ markierte. Die beste Chance auf den Ausgleich hatte Gian-Marco Wetter, der nach einem perfekten Pass von Danny Kristo alleine auf seinen ehemaligen Teamkollegen van Pottelberghe loslaufen konnte. Sein Schuss durch die Beine des HCD-Torhüters kullerte jedoch knapp am Tor vorbei. Die Rosenstädter nahmen nun immer mehr Risiko bei ihren Offensivbemühungen in Kauf und ermöglichten so dem HCD einen Konter, den Fabrice Herzog ansehnlich zum 3:1 nutzte. Dass die Lakers aber noch nicht aufgaben, zeigte sich am erneuten Anschlusstreffer durch Simek 30 Sekunden vor Schluss. Diese 30 Sekunden reichten den SCRJ Lakers aber nicht mehr um die Partie auszugleichen und der HC Davos konnte das Spiel mit 3:2 zu seinen Gunsten entscheiden.

Bereits am Dienstag 11.Februar 2020 bietet sich den SCRJ Lakers im Heimspiel gegen die SCL Tigers die nächste Gelegenheit auf einen Sieg.