
EV Zug


SCRJ Lakers
Alles zum heutigen Spiel findest du im Spielbericht.
Gleich gibt's hier noch den Spielbericht, welcher Marcel für euch verfassen wird. Für das Team geht es Dienstags daheim gegen Biel weiter. Kommt alle in Rot und verwandelt die SGKB-Arena in einen Hexenkessel! Vielen Dank fürs mitlesen und einen schönen Abend. Tschäse zäme.
Nach dem phänomenalen Mitteldrittel schaukelte der SCRJ die Geschichte im Schlussdrittel souverän herunter, wenngleich der Gegner spielbestimmend war. Kellenberger und Strömwall glänzten mit Doppelpacks und die Defensive mit einer sauberen Leistung.
Das Spiel ist beendet.
Da ist die Schlusssirene! Das Team kann Nyffeler den Shutout schenken. Damit geht ein perfekter Abend für die Lakers zu Ende. 6:0 in Zug! Traumhaft! Das war wirklich nicht zu erwarten.
Eine halbe Minute noch. Nyffeler ist ganz nahe an seinem ersten Shutout diese Saison!
Nyffeler mit einem weiteren Save. Knapp zwei Minuten noch auf der Uhr.
Das Spiel plätschert dem Ende entgegen. Zug hat nach wie vor mehr Spielanteile, bringt unsere Lakers aber nicht gross in Verlegenheit.
Etwa fünfzig Fans supporten den SCRJ aus dem Gästesektor. Vielen Dank fürs mitreisen! Die organisierte Fanszene boykottiert die Spiele in Zug jeweils wegen der ID-Pflicht.
Soeben wurde die Zuschauerzahl bekanntgegeben. 6992 wohnen diesem Spektakel hier bei. Wobei es für die allermeisten kein Spektakel ist und einige auch schon wieder den Heimweg angetreten haben.
Rappi schaukelt die Sache hier richtig schön herunter, ohne gross aufzufallen. Gelingt es heute, Nyffeler den ersten Saisonshutout zu schenken?
Es bleibt dabei: Es ist ein jour sans für Zug. Das Powerplay verstreicht ohne nennenswerte Ereignisse. Eher in Erinnerung bleiben die Stockfehler und Missverständnisse.
Spieler: Malte Strömwall
Foul: Behinderung
Powerplay EVZ. Malte Strömwall lässt sich zu einer unnötigen Aktion hinreissen und legt Lindemann abseits des Spielgeschehens. Folgerichtig wandert er für zwei Minuten in die Kühlbox, welche in den modernen Stadien ja gar nicht mehr so kühl ist.
Aktuell gibt es sehr wenige Unterbrüche. Der EVZ ist spielbestimmend und prüft Nyffeler mehrfach.
Das Heimteam lässt sich aber keinesfalls gehen und will sich hier im Schlussdrittel ordentlich präsentieren. Die SCRJ-Defensive bleibt gefordert.
Senteler verschiesst! Und wenn es noch irgend einen Beweis braucht, dass Zug heute nichts gelingt, dann haben wir ihn jetzt gesehen. Sentelers Schuss rutscht Nyffeler zwischen den Beinen durch und kullert gaaanz langsam am Pfosten vorbei. Ein wirklich gebrauchter Abend für die Stiere. Uns soll es recht sein.
Spieler: Malte Strömwall
Foul: Penaltyschuss
Penalty für den EVZ! Strömwall legt einen Zuger im Slot. Stricker entscheidet auf Penalty.
Rappi machte aus 18 Schüssen unglaubliche 6 Tore. Was für eine Quote.
Die Scheibe läuft. Auf geht's Rappi!
Die Akteure kehren aufs Eis zurück. Es warten noch die letzten zwanzig Minuten in diesem denkwürdigen, bislang sensationellen Spiel.
Um 21:30 Uhr geht es hier weiter. Die Tastatur braucht jetzt etwas Abkühlung nach diesem strengen Drittel.
Zum Spiel: Dem SCRJ gelingt früh im Drittel das 3:0. Zug schaltet dann einen Gang höher, wird aber durch eine Fünfminutenstrafe ausgebremst, welche man durchaus auch anders auslegen könnte. Die Strafe nutzt Rappi optimal aus und erzielt zwei weitere Treffer zum 5:0. Dann gleicht sich das Spielgeschehen etwas aus. Aber weil bei den Lakers heute alles gelingt und bei Zug nichts, trifft Kellenberger noch zum 6:0 statt Hofmann zuvor zum 5:1.
Dann ist Pause in Zug. Was für ein krasses Drittel. Rappi gelingt alles und Zug nichts. Das letzte Mal führten wir auswärts so hoch in Lugano am 03. Oktober 2023. Das Spiel endete da 6:1.
Was ist hier denn los?! Kellenberger wird an der blauen Linie angespielt und zieht ab. Sein Schuss zischt an allen vorbei, halbhoch in die Ecke zum 6:0! Freunde, es ist wahr, wir führen wirklich mit 6:0!
TOOOOOOOOOORRRR FÜR RAPPI! Das 6:0 erzielt Matthew Kellenberger drei Sekunden vor Drittelsende!
Pfostenschuss von Marlon Graf! Er steht im Bullykreis und nimmt einen Pass direkt ab. Sein Schuss geht aber ans Gehäuse. Das wäre ein sehr schönes Tor gewesen.
Der EVZ ist hier bemüht, eine Reaktion zu zeigen. Phasenweise gelingt dies und man hat das Gefühl, sie würden einen Gang höher schalten. Dann aber unterlaufen ihnen wieder gröbere Fehler.
Rappi ist wieder komplett.
Der EVZ zeigt schöne Kombinationen, ein flüssiges Spiel und kann sich offensiv festsetzen. Aber Nyffeler wird nicht gross gross gefordert.
Spieler: Nico Dünner
Foul: Beinstellen
Powerplay EVZ! Nico Dünner muss für ein Vergehen im eigenen Slot für zwei Minuten raus. Gelingt dem EVZ etwas?
Dicke Chance für den EVZ! Hofmann kann einen Abpraller erlaufen und möchte ihn kunstvoll versenken. Aber er und auch Kovar treffen das offene Tor nicht. Glück gehabt.
Ich muss korrigieren: Graham erhielt keine Matchstrafe, sondern eine Fünfminutenstrafe ohne Matchstrafe. Ergo kehrte er jetzt wieder aufs Eis zurück. Wäre auch eine etwas gar kurzer Einstand gewesen auf Schweizer Eis.
Und Zug ist wieder komplett. Das waren verrückte fünf Minuten. Rappi flog übers Eis und traf, Zug wusste nicht, wie ihnen geschieht.
5:0! Meine Freunde, es steht wirklich 5:0! Wann gab es das zuletzt in einem Auswärtsspiel? Das muss ewig her sein. Vielleicht wars sogar noch in der Swiss League. Lammer bedient Malte Strömwall, der Wolf zwischen den Beinen hindurch erwischt.
TOOOOOOORRRR FÜR RAPPI! 5:0! Malte Strömwall schnürt den Doppelpack!
Und Zug wechselt den Goalie. Genoni erwischt einen äusserst unglücklichen Abend und wird durch Tim Wolf ersetzt. Es ist mit ziemlicher Sicherheit insgesamt noch keine fünf Mal passiert, dass Genoni ausgewechselt wird.
Dünner kann sich auf der Seite durchtanken und erhält erstaunlich wenig Gegenwehr. Sein Handgelenkschuss sitzt gut, aber Genoni ist heute nicht unwiderstehlich.
Gerade wurde die offizielle Zuschauerzahl bekannt, die SCRJ Lakers bestreiten dieses Auswärtsspiel vor 6992 Zuschauerinnen und Zuschauern.
TOOOOOORRRR RAPPERSWIL!! Das 4:0 erzielt der Capitano himself! Nico Dünner erwischt Genoni auf der Fanghandseite.
Spieler: Jesse Graham
Foul: Ellbogencheck
Matchstrafe gegen Graham! Die Refs schicken den Zuger unter die Dusche. Rappi spielt nun fünf Minuten Powerplay!
Und sie schauen sich das Video lange an. Einerseits geht die Aktion Grahams schon auch gegen den Kopf, andererseits geht Capaul bereits sehr tief in den Zweikampf. Was entscheiden Stricker und Hebeisen?
Dann hat es Capaul erwischt. Er wird vom neuen EVZ-Ausländer seitlich in der Nähe der eigenen Spielerbank gecheckt und bleibt liegen. Das sieht schmerzhaft aus. Die Schiedsrichter schauen sich das Video an.
Der EVZ taucht gefährlich vor Nyffeler auf. Die Scheibe liegt nach einem Weitschuss frei im Slot, aber unsere Defensive bekommt die Situation irgendwie geklärt. Das ist der Unterschied bislang: Bei Rappi sind solche Dinger heute drin.
Das läuft wie geschmiert hier. Aber Achtung: 3:0 lagen wir auch schon in Kloten vorne, bevor... nein, lassen wir das.
Albrecht bedient von der Seite her unseren Topskorer im Slot und dieser findet das Loch bei Genoni. Dieser wird etwas im Stich gelassen.
TOOOOOORRRR FÜR RAPPI! Malte Strömwall netzt zum 3:0 ein!
Die Scheibe läuft. Hopp Rappi!
Die Spieler kehren aufs Eis zurück. Gleich geht es weiter. Gelingt es Rappi, den guten Auftritt fortzusetzen?
Dann ist Pause am Zugersee. Rappi spielt solide und führt etwas überraschend mit 2:0. Zug hat sein Spiel noch gar nicht gefunden und wird sich nun etwas überlegen. Um circa 20:35 Uhr geht es hier weiter. Bis dann.
Der EVZ kann sich zwar offensiv nochmals festsetzen, wird aber nicht gefährlich. Rappi löste diese Situation formidabel und ist wieder komplett.
Rappi hält das Zuger Powerplay gut in Schach und schafft es, dass sich der EVZ nicht installieren kann. Eine Minute verbleibt noch.
Foul: Zu viele Spieler auf dem Eis
Powerplay EVZ! Rappi unterläuft ein Wechselfehler und erhält eine Teamstrafe. Jensen sitzt die zwei Minuten ab.
Kellenberger zieht ab dem Bullykreis ab und erwischt Genoni unter den Achseln. Der Natigoalie hat zwar keine gute Sicht, sieht aber trotzdem nicht gut aus. Umso besser für uns. Diese Führung nimmt man gerne.
TOOOOOR FÜR DEN SCRJ!! Matthew Kellenberger realisiert den Doppelschlag zum 2:0!
Der Finne tankt sich ab der blauen Linie ins Zentrum der Offensivzone und bezwingt Genoni aus acht Metern backhand! Das ist die wichtige Führung, wenngleich Genoni der auch nicht jedes Mal reinfällt.
TOOOOR FÜR DEN SCRJ! Julius Honka bringt uns in Führung!
Beinahe das 1:0 für Zug! Sklenicka zieht aus spitzem Winkel ab und die Scheibe hätte genau ins Kreuz gepasst. Aber Nyffelers Maske war im Weg. Etwas schmerzhaft für ihn, aber gut fürs Resultat.
Drittelshälfte ist erreicht. Das Spiel verläuft ausgeglichen und beide Teams sind defensiv diszipliniert.
Da ist die erste dicke Chance für den EVZ! Loris Wey wird von der Ecke her im Slot angespielt, kriegt aber zum Glück nicht genug Druck auf den Stock, sodass die Scheibe am Tor vorbeispringt.
Zug kann sich befreien und das Powerplay ist vorbei. Rappi kam noch zu zwei Abschlüssen, wurde dabei aber nicht extrem gefährlich.
Eine Minute ist vorbei. Rappi konnte sich zwei Mal installieren. Rask und zwei Mal Strömwall prüften EVZ-Goalie Genoni aus halber Distanz.
Das Beinstellen kann man gut geben. Das ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, das Spiel in die eigenen Bahnen zu lenken. Rask, Strömwall, Lammer, Dünner und Larsson nehmen sich der Sache an.
Powerplay Rappi! Lindemann muss für Beinstellen zwei Minuten raus.
Spieler: Colin Lindemann
Foul: Beinstellen
Ausgeglichen und bislang ohne Höhepunkte läuft das Spiel seit zwei Minuten.
Die Scheibe läuft. Für Rappi beginnen Wetter, Dünner und Lammer.
Die Spieler stehen auf dem Eis. Bevor der Puck rollt, wird aber Gregory Hofmann geehrt. Er wird heute für sein 750.(!) NL-Spiel geehrt, welches er gestern Abend bestritt. Eine grosse Marke, vor welcher man sich auch im roten Trikot verneigen kann. Wir gratulieren herzlich.
Hier läuft gerade noch die Intro-Show. In wenigen Minuten geht es los!
Beim EVZ kommt der Ausländer Jesse Graham zu seinem ersten Einsatz. Der kanadische Verteidiger ist frisch verpflichtet, landete am Donnerstag in Zürich und trainierte gestern erstmals mit dem Team. Für ihn muss der Stürmer Vozenilek auf die Tribüne, welcher wiederum vom jungen Loris Wey vertreten wird.
Heute hütet Melvin Nyffeler das Tor. Vor ihm spielen dieselben Spieler wie gestern. Embacher und Jensen tauschen ihre Positionen und erhalten neue Linienpartner. Defensiv ist neu Jelovac als siebter Verteidiger gemeldet. Gestern war dies Mauro Dufner.
Hallo und herzlich willkommen aus Zug. Heute gastieren unsere Jungs hier und versuchen, drei Punkte zu entführen.
Die Trainer haben die Aufstellung bekannt gegeben, bald gehts los.
Mit welcher Aufstellung wir ins Spiel starten, siehst du hier: Zum Lineup
Herzlich Willkommen!
Wir freuen uns, dass du dieses Spiel in unserem Liveticker verfolgen möchtest.
Hopp Rappi!



